Zwei Spaziergruppen besuchen die Tagespflege in Borchen
Aktion gegen steigende Einsamkeit – nächstes Treffen im Oktober
Zwei Spaziergruppen besuchen Kolping-Tagespflege Nordborchen
Die begleiteten Spaziergänge in Borchen sind ein Erfolgskonzept. Erstmals wurden zwei der Gruppen von der Kolping-Tagespflege in Nordborchen eingeladen, sich die Einrichtung anzuschauen – sehr zur Freude der Tagesgäste. Es gab einen regen Austausch.
Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs – begleitete Spaziergänge für jedes Alter“ machen sich die ehrenamtlichen Begleiter gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern fast täglich in allen Ortsteilen auf den Weg. Zwei der Gruppen hatten als Zielort die Tagespflege in der Schützenstraße.
Dort wurden sie von Bettina Hartmann und den Tagesgästen begrüßt. Die Spaziergänger und Gäste kamen untereinander ins Gespräch. „Es war ein schöner Austausch mit den Tagesgästen. Die Einsamkeit steigt immer weiter. Für die Gäste der Tagespflege war das eine gelungene Abwechslung“, berichtet Simone Rennkamp-Ernst, Seniorenbeauftragte der Gemeinde Borchen.
„Gemeinsam unterwegs – Begleitete Spaziergänge für jedes Alter“ ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Borchen und des Projektteams Gesunde Kommune. „Gesunde Kommune“ ist eine Initiative des Kreises Paderborn, des Kreissportbundes Paderborn (KSB) und der Techniker Krankenkasse (TK).
Eine Stunde Bewegung
Begleitet werden die Spaziergänge von geschulten Spazierpaten. Ehrenamtler achten darauf, dass alle Senioren etwa eine Stunde in Bewegung schaffen. Die Strecken sind auf die Gruppe angepasst – nicht zu schnell, nicht zu langsam und mit Pausen. Die ausgewählten Wege können auch mit dem Rollator und Rollstuhl zurückgelegt werden.
„Die Einsamkeit der Menschen steigt immer weiter. Darum ist es so wichtig, Angebote und Möglichkeiten wie diese zu schaffen und damit ein deutliches Zeichen gegen Einsamkeit zu setzen. Es freut mich von Herzen, dass diese Möglichkeiten so gut in Borchen angenommen werden“, sagt Simone Rennkamp-Ernst.
Aktuelle Studien belegen, dass beim Spazierengehen das Stresserleben reduziert und positive Gefühle wie Zufriedenheit, Dankbarkeit, Demut und Lebenssinn gefördert werden. Durch die Bewegung wird die eigene Ausdauer gesteigert, der Kreislauf angeregt, Herz, Immunsystem und Muskeln werden gestärkt.
Die Termine
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an den Folgeterminen teilzunehmen: Jeden ersten, zweiten, dritten und vierten Mittwoch im Monat um 15 Uhr und am zweiten Montag im Monat um 16.30 Uhr ist Treffpunkt vor dem Hintereingang des Borchener Rathauses. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um 15 Uhr trifft sich eine Gruppe am Begegnungszentrum Nordborchen und am zweiten Mittwoch im Monat um 10 Uhr an der Mitfahrbank (Kirchstraße) in Etteln. Ab Oktober 2024 wird auch ein Treffpunkt an der Tagespflege in Borchen angeboten.
Bürgermeister Uwe Gockel und die Seniorenbeauftragte Simone Rennkamp-Ernst sind dankbar für die ehrenamtlichen Spazierpatinnen und Spazierpaten, ohne deren Engagement diese Erfolgsgeschichte nicht möglich gewesen wäre.
Wer Fragen zu den begleiteten Spaziergängen in Borchen hat, wendet sich an Simone Rennkamp-Ernst, Tel. 05251/3888111, oder Carina Moss vom KSB Paderborn, Tel. 05251/6833001.